BarTender 2019: Etiketten noch effizienter und effektiver gestalten
Die neue Version von Seagull Scientific – BarTender 2019 – ist ab sofort verfügbar! Nach den letzten Aktualisierungen wurde die Etikettensoftware weiter verbessert, um noch effizientere und effektivere Lösungen für die Erstellung und Automatisierung von Etiketten, Barcodes, RFID-Tags, Smartcards und mehr, zu erzielen. Doch welche Vorteile bringt BarTender 2019 mit sich? Wir geben Ihnen einen…
Palettenkennzeichnung – Oder wie Logistik unsere Welt am Laufen hält
Ob wir es wissen oder nicht: Die richtige Kennzeichnung von Paletten betrifft jeden. Denn von ihr hängt ab, ob die richtigen Waren zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Empfänger ankommen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Supermarkt – und die Ware fehlt. Was ist passiert? Einen Verdächtigen gibt es: die mangelhafte Kennzeichnung in Lager oder…
Lithiumbatterien – Versandvorschriften erklärt
Heutzutage sind nahezu alle Elektrogeräte mit Lithiumbatterien ausgestattet. Für Ihren Versand gelten besondere Gefahrgutvorschriften. Ab dem 01.01.2019 sind diese für den Versand der Lithium-Ionen und Lithium-Metall-Batterien zwingend zu beachten. Was es mit damit auf sich hat und worauf Sie im Privatbereich rund um Lithiumbatterien achten müssen, erklärt Ihnen der Labelfox.
Prüfplaketten in Jahresfarben – Warum ist der jährliche Farbwechsel sinnvoll?
Verwenden Sie bereits verschiedene Jahresfarben für die Kennzeichnung Ihrer Prüftermine? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, warum der jährliche Wechsel der Prüfplaketten-Farbe sinnvoll sein kann und welche Vorteile ein bestimmtes Farbschema für Sie bringt.
Kraftstoffkennzeichnung – Neue Richtlinien für Tankstellen und Autohersteller
Am 12.10.2018 tritt die EU-Regelung 2014/94/EU in Kraft, die eine neue, einheitliche Kraftstoff-Kennzeichnung in der Europäischen Union vorschreibt. Was bereits 2014 beschlossen und 2016 in deutsches Recht übernommen wurde, gilt ab diesem Freitag verpflichtend für alle Tankstellenbetreiber und Autohersteller und stellt neue Herausforderungen an die Etikettierung von Zapfsäule und Auto. Doch was genau ändert sich…
Etiketten stanzen – So bekommen Etiketten ihre Form
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie Ihre Etiketten und Aufkleber eigentlich ihre Form bekommen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie das Stanzen von Etiketten funktioniert und liefern Ihnen wertvoille Einblicke in die Arbeitsweise einer Etikettenstanzerei.
Gratis Marmeladen-Etiketten als Word-Vorlage zum Download
Wenn die Beeren reifen, wird traditionell Marmelade eingekocht. Der Lohn der Mühen sollte dann auch, so finden wir, entsprechend ansprechend etikettiert werden.Labelident schenkt Ihnen daher 58 individualisierbare Vorlagen zum Ausdrucken für Marmeladenetiketten.
Was macht ein Etikett lebensmittelsicher?
Egal ob beim Einkaufen, bei einem kurzen Snack zwischendurch oder beim Kochen: Lebensmitteletiketten begegnen uns in allen Bereichen des Lebens und sorgen für eine sichere Kennzeichnung unserer Nahrung. Doch was macht ein Etikett eigentlich sicher für die Beschriftung von Nahrung und wer legt das fest? Wir sind dem Thema lebensmittelsichere Etiketten auf den Grund gegangen…
Maschinenkennzeichnung – Mehr als nur ein Typenschild
Das Typenschild ist die einzige Kennzeichnung für Maschinen und Anlagen? Weit gefehlt – An Maschinen können zahlreiche weitere Beschriftungen angebracht werden. Wir zeigen Ihnen, welche Maschinenkennzeichnung laut Gesetz vorgeschrieben ist und geben Ihnen weitere nützliche Tipps für die Kennzeichnung Ihrer Anlagen.
Arznei-Etiketten und Verpackungen: Medikamente richtig kennzeichnen
Die Kennzeichnung von Arzneimitteln ist gesetzlich streng geregelt. Diese Tatsache liegt nahe, denn eine fehlerhafte Etikettierung kann zu falschen Dosierungen und somit zu schwerwiegenden Folgen für Patienten führen. Wir haben alle wichtigen Informationen zur korrekten Medikamenten-Kennzeichnung gesammelt und geben Ihnen in diesem Artikel wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihrer Arzneimittel-Etiketten und Verpackungen.