-
3D-Drucker sind im Trend – auch Lebensmittel kommen aus der Düse
Heute informieren wir Sie einmal über einen anderen Trend aus der Druckbranche: 3D Drucker verändern unsere Welt. Nicht nur in der Medizin oder in der Luft- und Raumfahrt auch in der Lebensmittelindustrie wird mit der Technologie experimentiert. Erstmals wurde ein lebensmittelzertifizierter 3D Drucker vorgestellt. Damit kommen nun auch Süßigkeiten aus dem Drucker! Möglich macht es der Süßwarenhersteller Katjes. Besucher des Café Grün-Ohr in Berlin drucken sich in wenigen Minuten individuelle Fruchtgummis. Wir stellen Ihnen die 3D Drucktechnik genauer vor und zeigen in welchen Bereichen uns die Technologie noch begegnet.
-
Memjet Drucktechnik: Aromen-Etikettierung in Höchstgeschwindigkeit
Dank einer neuen Tintenstrahl-Technologie des Herstellers Memjet können Produkte mithilfe einer Hochgeschwindigkeits-Labelpresse noch schneller etikettiert werden. Ein Anwendungsbeispiel liefert uns die Dreidoppel GmbH, die Aromen für die Lebensmittelindustrie herstellt. Doch die Geschwindigkeit des Memjet Drucks ist nicht der einzige Vorteil – lesen Sie jetzt mehr dazu in unserem Beitrag!
-
Etiketten und Etikettenspender im IT-Lifecycle bei bb-net media GmbH
Gebrauchte Business-Hardware auf höchstem Niveau wiederaufbereiten? – Labelfox war zu Besuch bei bbnet media GmbH. Der IT-Aufbereiter und Spezialdistributor aus Schweinfurt in Unterfranken schickt unter der eigenen Marke „tecXL“ gebrauchte Geräte in ihren zweiten Produktlebenszyklus. Die gebrauchten Geräte werden gereinigt, auf- und umgerüstet, mit Gütesiegeln beklebt, verpackt und wieder in den Verkauf gebracht. Teil des Wiederaufbereitungsprozesses sind neben halbautomatischen CAB Etikettenspendern auch ganz bestimmte Etikettenmaterialien und sogar ein Etikettendrucker. Wir wollten erfahren, welche Rolle dieses Equipment für das Unternehmen spielt und haben bei einem Besuch der Produktionsstätte interessante Einblicke erhalten. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen!
-
Sicherheitsetiketten: Ein Hilfsmittel für mehr Transportsicherung
Siegeletiketten und wiederablösbare Polypropylen-Etiketten für mehr Sicherheit bei Überseetransporten! Warentransporte mit Frachtcontainern unterliegen gesetzlich der Zugriffsicherung durch Plomben und der Dokumentationspflicht. Etiketten können hier bei einer konsequenten Umsetzung helfen: Siegeletiketten schützen vor Manipulationen und wiederablösbare Etiketten beugen zeitgleich manuellen Dokumentationsfehlern vor. In unserem Anwenderbericht geben wir Ihnen weitere Informationen über diese clevere Idee!
-
Sicherheitsetiketten mit QR-Code machen Solarmodule diebstahlsicher
Sie suchen eine Lösung, wie Sie Ihre Solarmodule vor Diebstahl schützen können? In unserem neuen Anwenderbericht über die SecondSol GmbH in Meiningen erfahren Sie alles über ein neues Verfahren zum Diebstahlschutz von Photovoltaikanlagen!
Um Solaranlagen und Wechselrichter zu schützen, werden QR-Code Etiketten mit eingebautem Sicherheitseffekt angebracht und können anhand einer Datenbank rückverfolgt werden. Denn sind die fälschungssicheren Etiketten einmal aufgeklebt, lassen sie sich kaum mehr wieder ablösen.
Mehr Informationen zu dieser intelligenten Lösung, lesen Sie hier in unserem Anwenderbericht! -
Frostsichere Sato CL4-Etikettendrucker für die Lebensmittelbranche
In der Lebensmittelindustrie setzen moderne Fleischverarbeitungswerke bereits auf hochautomatisierte Systeme, die die gesamte Wertschöpfungskette zur Fleischverarbeitung und
-auslieferung steuern und überwachen.
Welche wichtige Rolle die leistungsstarken CL4-Etikettendrucker des Herstellers Sato in den komplexen Fertigungs- und Logistikprozessen spielen, erfahren Sie in diesem Artikel! -
Einsatz des Godex EZ 2350i Thermotransferdruckers bei der P.A.C. GmbH
Labelfox war unterwegs und hat einen interessanten Kunden besucht: die P.A.C. GmbH aus Schweinfurt. Der rein in Deutschland produzierende Hersteller von Multifunktionstüchern und -socken brauchte für seine chaotische Lagerhaltung einen Drucker zur Artikel-/ Lagerplatzkennzeichnung und entschied sich für den Godex EZ 2350i. In einem exklusiven Beitrag stellt Labelfox das beeindruckende junge StartUp-Unternehmen vor, präsentiert den Godex-Industriedrucker und beleuchtet kurz die interessante Praxis der chaotischen Lagerhaltung.
-
Prüfplaketten für elektrische Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702
im Einsatz bei Elektrotechnik-JungGeräteprüfungen nach DIN VDE müssen in jedem Unternehmen durchgeführt werden. Als Nachweis der Prüfung und Qualitätssiegel zeichnet die Prüfplakette “Geprüft nach DIN VDE” den Prüfgegenstandes aus.
Doch wie läuft eine Prüfung nach DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 Schritt für Schritt ab? Welche Rollen spielen gesetzliche Regelungen, Schutzklassen, Secutest-Messgeräte und Prüfberichte? Elektrotechnikmeister Dirk Jung stand Labelfox in einem exklusiven und ausführlichen Interview Rede und Antwort.
-
Neues Jahr, neues Heim, neues Glück! Das Bautagebuch der Labelident GmbH
Die Labelident GmbH zieht in neue Räumlichkeiten um. Die wichtigsten Meileinsteine des Neubaus werden in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Planung des neuen Gebäudes: So sollen die Geschäfts-, Lager- und Produktionsräume der Labelident GmbH im Frühjahr 2012 aussehen Auf dem rund 8000 Quadratmeter großen Grundstück im Schweinfurter Hafen in der Parisstraße wird der Neubau der Labelident GmbH entstehen. Das neue Firmengelände bietet viel Platz für Geschäfts-, Produktions- und Lagerräume.
-
Absatzsteigerung im Autohaus durch QR-Code-Etiketten am Verkaufsfahrzeug
In der Automobilbranche wird der QR-Code (Quick-Response) nun als Verkaufs- und Serviceassistent genutzt. Ein QR-Code ist eine Art Barcode, der eine Verlinkung zu einer Webseite enthält. Mit einem Smartphone kann ein solcher Code ausgelesen werden. Anschließend wird der Nutzer direkt zu der hinterlegten Webpräsenz weitergeleitet. Die Kappe Autovertriebssysteme GmbH ist auf den Automobilmarkt im Internet spezialisiert und bietet Verkaufssysteme zur Umsatzsteigerung von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen über das Web an. Das Unternehmen hat das System des QR-Codes genutzt und daraus ein Verkaufssystem speziell für Autohändler zur Vermarktung von Automobilen entwickelt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die neuartige Lösung!