Die „Barcode-Theorie“ – Böse Schwingungen durch einfache Strichcodes?
Der Barcode: Zuerst war er nur schwarze Tinte auf Papier, aber dann wurde er zu einer Gefahr für die Allgemeinheit! Daran glauben jedenfalls die Anhänger der sogenannten “Barcode-Theorie”. Sie behaupten, dass der Scanvorgang von Produkten an der Supermarktkasse schädliche Schwingungen auf den menschlichen Organismus überträgt. Deshalb fordern manche Theoretiker die “Entstörung” der Strichcodes. Wir zeigen…
Barcode: Striche, die alles sagen
Barcodes bestehen aus mehreren Streifen, die maschinell ausgelesen werden können. Mit Hilfe dieser Codes können Datenbits gespeichert werden. Verwendung finden Barcodes überall auf der Welt – von der Inventarisierung von Waren über Rückverfolgung von Paketsendungen bis hin zu POS-Systemen (“Point of Sale”-Systemen, also Kassen). In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Barcode-Typen.
Der unsichtbare Barcode
Was wäre, wenn es einen Datenträger für Produkte gäbe, der alle Informationen zuverlässig transportiert, für das menschliche Auge nicht sichtbar, aber per Scanner bzw. Smartphone scanbar wäre und obendrein keine Grenzen bei der Gestaltung der Produktverpackung setzen würde? Die Firma GS1 Germany GmbH stellte sich genau diese Frage und entwickelte gemeinsam mit dem Unternehmen Digimarc…
Direkte Markierung – DPM Codes für die Industrie
Direkte Markierung: DPM-Codes für die Industrie! Was es damit auf sich hat und wie das ganze funktioniert, erklärt Ihnen der Labelfox!
Anleitung: Stand-Alone-Druck mit dem CAB SQUIX Drucker
Sie wollen die Produktivität Ihres CAB SQUIX Etikettendruckers steigern und Ihre Barcodes schnell duplizieren? Lesen Sie in unserer Anleitung, wie einfach das geht …
Sicherheitsetiketten gegen Produktpiraterie: Selbstklebende Siegel?
Produktpiraterie verursacht jährlich Milliardenverluste für Unternehmen. Erst letztes Jahr zog der deutsche Zoll Fälschungen im Wert von 132 Millionen Euro aus dem Verkehr. Produktpiraterie ist daher ein allgegenwärtiges Problem. Doch wie davor schützen? Labelfox informiert: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der Produktpiraterie und lesen Sie, wie Sie Ihre Produkte effektiv schützen können!
Desktop-Etikettendrucker können im Krankenhaus Leben retten
Immer häufiger kommt es in Krankenhäusern nicht wegen einer schlimmen Krankheit zu Todesfällen, sondern wegen sogenannten Behandlungs- und Kunstfehlern. Diese zählen mittlerweile zu den zehn häufigsten Todesursachen in Krankenhäusern. Pro Jahr gibt es bei uns in der Republik schon beinahe 20 000 Todesfälle, die hätten vermieden werden können. Dass dieses Problem jetzt aber ausgerechnet von…
So finden Sie den richtigen Barcodescanner
Sie suchen einen Barcodescanner, wissen aber nicht welches Modell das beste für Sie ist? Wir geben Ihnen alle nötigen Informationen an die Hand und stellen Ihnen die gängigsten Scanner einmal genauer vor. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie den richtigen Barcode-Scanner finden!
Etiketten glänzend oder matt – wo ist der Unterschied?
Die Frage nach glänzenden oder matten Etiketten ist lange keine Geschmacksfrage mehr. Glänzende Etiketten bieten – ebenso wie matte – ganz spezielle Eigenschaften, die Sie für Ihren Etikettendruck nutzen können. Wir haben verschiedene Obermaterialien unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen nun die prägnantesten Unterschiede zwischen glänzend und matt.
Barcode-App liest sehbehinderten Menschen vor
Für viele blinde und sehbehinderte Menschen stellen tägliche Aufgaben, wie der Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder Medikamenten oftmals kleinere oder größere Hürden dar. Glücklicher Weise gibt es in der heutigen “smartphone-geprägten” Zeit nützliche Apps, die dem sehbehinderten Anwender den Alltag erleichtern.Labelfox nimmt die clevere Ergänzung zu Blindenschriftzeichen und tastbaren Symbolen auf Produktverpackungen unter die Lupe.