Die Änderungen und Anpassungen des neuen DGUV Regelwerkes betreffen auch die bisherigen Prüfplaketten mit Aufdrucken nach BGV oder BGR.
Wie die alten Kürzel nach neuem Nummerieungssystem übersetzt werden sollten, erfahren Sie in diesem Artikel!
Das Archiv aller Beiträge, die mit dem Begriff Prüfplaketten verknüpft sind.
Die Änderungen und Anpassungen des neuen DGUV Regelwerkes betreffen auch die bisherigen Prüfplaketten mit Aufdrucken nach BGV oder BGR.
Wie die alten Kürzel nach neuem Nummerieungssystem übersetzt werden sollten, erfahren Sie in diesem Artikel!
Das neue DGUV Regelwerk vereinheitlicht und vereinfacht ab dem 01.05.2014 die Schriften der Berufgenossenschaften und der öffentlichen Unfallversicherungsträger. Welche Änderungen sich aus dem neuen Regelwerk ergeben und die aktuelle Transferliste mit DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Informationen und DGUV Grundsätzen finden Sie in diesem Artikel!
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Prüffristen und Prüfumfang für neue betriebseigene Maschinen, Anlagen und Geräte laut Gesetzgebung richtig ermitteln und definieren!
Labelfox gibt Ihnen eine kurze Zusammenfassung und die wichtigsten Antworten zum Thema „Prüffristenermittlung nach Betriebssicherheitsverordnung“!
Geräteprüfungen nach DIN VDE müssen in jedem Unternehmen durchgeführt werden. Als Nachweis der Prüfung und Qualitätssiegel zeichnet die Prüfplakette “Geprüft nach DIN VDE” den Prüfgegenstandes aus.
Doch wie läuft eine Prüfung nach DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 Schritt für Schritt ab? Welche Rollen spielen gesetzliche Regelungen, Schutzklassen, Secutest-Messgeräte und Prüfberichte? Elektrotechnikmeister Dirk Jung stand Labelfox in einem exklusiven und ausführlichen Interview Rede und Antwort.
Veränderungen in den zahlreichen Gesetzmäßigkeiten und Regelungen der Betriebssicherheit können oftmals zu Verwirrung führen. Labelfox klärt auf und informiert Sie zu Änderungen wichtiger Richtlinien.
In diesem Beitrag zum Thema: Änderungen und Löschungen innerhalb der technischen Regeln für Betriebssicherheit.
Wenn zur Inventur und Betriebsmittelprüfung wieder einmal die Zeit der großen Kontrolle anbricht, dürfen ein gutes Organisationssystem und wichtige Hilfsmittel nicht fehlen. Damit Sie stressfrei und sicher durch den ereignisreichen Dezember kommen und ins neue Geschäftsjahr starten können, hat Labelfox jetzt eine Reihe praktischer Tipps und nützlicher Kennzeichnungshelfer für Sie parat.
Das Schutzlaminat ist ein nützliches Veredelungsprodukt, das Etiketten aller Art vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Schmutz, Witterung, Chemikalien und physischen Einwirkungen abschirmt. Als transparente Folie erhöht es so die Widerstandsfähigkeit des Etikettes. Je nach Verwendungszweck begegnet uns eine Vielzahl unterschiedlicher Schutzlaminatarten aus verschiedenen Materialien. Labelfox erklärt, welches Schutzlaminat sich am besten für Ihren Einsatzzweck eignet und gibt nützliche Tipps zur Anwendung und Anbringung der praktischen Helfer.
Nahezu jedes Unternehmen in jeder Branche besitzt einen eigenen Lagerraum zum Deponieren oder kurzfristigen Aufbewahren von Gütern und Waren. Fehlerhaftes Verräumen und falsche Einlagerung können hier zu Arbeitsunfällen oder Beschädigungen an Ware und Betriebsausstattung führen. Daher sollte jeder Unternehmer alle Lagereinrichtungen und -geräte nach BGR 234 prüfen lassen und mit Prüfplaketten in entsprechender Form kennzeichnen.
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung müssen der mangelfreie Zustand von Maschinen sowie das tadellose Funktionieren von Schutzeinrichtungen geprüft werden. Prüfplaketten helfen dabei, Prüffristen der Betriebsmittel termingerecht einzuhalten. Für jede Anwendung gibt es unterschiedliche Prüfplaketten und verschiedene Materialien. Eine Übersicht über Vorschriften zur Sicherheitsprüfung und über die Prüfplakette finden Sie in diesem Beitrag.
This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts.
Click to show error