-
Zebra LP-2824 Plus und Godex EZ-DT-2 im Vergleich
Für alle, die sich beim Druckerkauf nur schwer entscheiden können: Mit dem Labelfox Druckervergleich zwischen dem Zebra LP 2824 Plus und dem Godex EZ-DT-2 können Sie jetzt schnell und objektiv entscheiden, welches Druckermodell sich für Ihre individuellen Anforderungen am besten eignet.
-
Absatzsteigerung im Autohaus durch QR-Code-Etiketten am Verkaufsfahrzeug
In der Automobilbranche wird der QR-Code (Quick-Response) nun als Verkaufs- und Serviceassistent genutzt. Ein QR-Code ist eine Art Barcode, der eine Verlinkung zu einer Webseite enthält. Mit einem Smartphone kann ein solcher Code ausgelesen werden. Anschließend wird der Nutzer direkt zu der hinterlegten Webpräsenz weitergeleitet. Die Kappe Autovertriebssysteme GmbH ist auf den Automobilmarkt im Internet spezialisiert und bietet Verkaufssysteme zur Umsatzsteigerung von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen über das Web an. Das Unternehmen hat das System des QR-Codes genutzt und daraus ein Verkaufssystem speziell für Autohändler zur Vermarktung von Automobilen entwickelt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die neuartige Lösung!
-
Datenbankanbindung: QLabel und Godex-Drucker
Die kostenlose Etikettensoftware QLabel für den Etikettendruck mit Godex Druckern ermöglicht auch eine direkte Datenbankanbindung. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Anleitung, um eine Datenbank anzubinden. Jetzt Nachlesen und einfach Schritt für Schritt umsetzen!
-
Q-Label – Kabelmarkierer mit einem Godex Drucker bedrucken
Bedrucken Sie Kabelmarkierer mit einem Godex Drucker, müssen Sie darauf achten, dass die richtigen Einstellungen in der Q-Label Etikettensoftware von Godex eingestellt werden. In dieser Kurz-Anleitung erfahren Sie, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um nicht das transparente Schutzlaminat zu bedrucken.
-
Stand-Alone Betrieb für den Godex EZPI einrichten – eine Anleitung
Mit dem Godex EZPI 1200 Etikettendrucker hat man die Möglichkeit auch im Stand-Alone-Betrieb zu drucken. Das bedeutet, dass keine direkte Verbindung zu einem Computer bestehen muss. Das zu druckende Etikett muss einmalig auf den Etikettendrucker übertragen werden und kann dann zukünftig direkt ausgedruckt werden. Es können auch mehrere Varianten des Etiketts mit einer Etikettensoftware (Q-Label) erstellt und auf dem Godex-Drucker gespeichert werden. Variable Felder, die Sie zuvor definieren, können Sie auch direkt im Druckermenü befüllen, wodurch man auch im Stand-Alone-Betrieb ganz flexibel ist. In diesem Beitrag finden Sie eine entsprechende Bedienunganleitung, um den Stand-Alone-Betrieb für den Godex-Drucker der EZPI-Serie einrichten zu können.
-
Welches Farbband passt zu meinem Thermotransferdrucker?
Sie sind auf der Suche nach der passenden Farbbandfolie für Ihren Etikettendrucker? In dieser Tabelle werden sie fündig. Diese Aufstellung hilft Ihnen bei den ersten Schritten das passende Farbband auszuwählen. Hier erfahren Sie, welche Wicklungsart Sie benötigen und welche maximale Farbbandfolienlänge bzw. Farbbandfolienbreite in den Etikettendrucker eingelegt werden kann. Allerdings ist die Auswahl des Farbbandes noch von weiteren Faktoren abhängig, wie beispielsweise von dem zu bedruckenden Material.
-
FAQ – Häufig gestellte Fragen im Bereich Etikettendrucker
-
Zebra GX-Serie und Godex EZPI-Serie im Vergleich
Nutzen Sie diese Vergleichstabelle, wenn Sie sich zwischen den Druckermodellen Zebra G-Serie und Godex EZPI-Serie nicht entscheiden können. Für welchen Desktop-Drucker Sie sich entscheiden, ist natürlich auch davon abhängig wo der Etiketten-Drucker eingesetzt wird (Branche, Unternehmen) und welche Art von Etiketten (Versandetiketten, Produktetiketten, Kabelmarkierer, runde Etiketten, transparente Etiketten) bedruckt werden sollen. In dieser Vergleichstabelle erhalten Sie eine Übersicht über die einzelnen Funktionen der Etiketten-Drucker.