Schlagwort: Etikettenmaterial

  • Kryogene Etiketten – Hochleistungslabels für Labor und Pharmaindustrie

    Sie suchen die richtigen Etiketten für die kryogene Lagerung von Präparaten, Blutkonserven, Impfstoffen oder Gewebeproben? Dann sind spezielle Kryo-Etiketten genau das richtige für Sie! Labelfox klärt Sie über die Hochleistungsetiketten für extrem niedrige Temperaturen auf und gibt Ihnen einen Einblick in die kryogene Laborkennzeichnung sowie den richtigen Druck und die korrekte Verwendung kryogener Etiketten.

    weiterlesen…

  • Labelfox-Reißtest: So erkennen Sie Ihr Etiketten-Material

    Sie haben einzelne, unbeschriftete Etikettenrollen und wissen nicht, um welches Material es sich handelt? Kein Problem! Labelfox zeigt Ihnen, wie Sie Etiketten anhand ihres Reißverhaltens unterscheiden können. Machen Sie den Reißtest und vermeiden Sie Kennzeichnungs-Fauxpas und Anwendungsfehler!

    weiterlesen…

  • Rollenetiketten nach dem Druck: Vom Auf und Ab beim Wickeln bis Cut

    Etiketten spenden, wickeln, schneiden, kleben: Wie lassen sich die unterschiedlichen Verarbeitungsschritte des Rollenetikettenmaterials direkt nach der Beschriftung im Thermotransferdrucker möglichst effizient realisieren? Labelfox gibt einen Überblick zur wirtschaftlichen Weiterverarbeitung Ihrer Rollenware und stellt die Funktionen von Aufwickler, Abwickler, Etikettenspender und Schneidemesser vor. Klicken Sie sich gleich durch unsere Schnellnavigation und gelangen Sie so direkt zum…

    weiterlesen…

  • Typenschilder nach Norm im Desktopdrucker drucken

    Ein Typenschild als Rollenetikett selbst erstellen und per Etikettendrucker ausgeben lassen? Das geht! … Und ist obendrein flexibler handelbar sowie kostengünstiger als das Stanzen “echter” Schilder aus Metall oder Kunststoff. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Komponenten für den perfekten Typenschilderdruck Sie bnötigen!

    weiterlesen…

  • Zebra Etiketten und Thermotransferfolien richtig kombinieren

    Wie ist ein Etikett aufgebaut? Welche Thermotransferfolie nutze ich für mein Etikett? Welche Komponenten müssen beim Etikettendruck perfekt ineinander greifen, um das best mögliche Druckergebnis zu erzielen? Erfahren Sie alles, was Sie über die ideale Verbrauchsmaterial-Kombination beim Thermotransferdruck wissen müssen!

    weiterlesen…

  • Thermotransfer-Lexikon: Fachbegriffe übersetzt und ausgefuchst erklärt

    Wer Etiketten auf industrielle Weise bedruckt oder mit der professionellen Etikettenproduktion gerade erst startet, sieht sich häufig mit einer ganzen Reihe komplizierter Fachbegriffe konfrontiert. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Thermodruck, Thermotransferdruck und Thermodirektdruck? Was ist ein Haftverbund? Was sagt mir die Druckauflösung in dpi oder die Bahnigkeit des Etikettenmaterials eigentlich konkret über meine Labels…

    weiterlesen…

  • Seewassertauglichkeit nach BS5609 – Wenn Etiketten in See stechen

    Wer Gefahrgut auf dem Seeweg transportieren möchte, muss neben den Richtlinien nach GHS vor allem den britische Standard 5609 – kurz BS 5609 beachten. Dieser regelt die seewassertaugliche Kennzeichnung von Gefahrgut auf dem Seeweg und nimmt alle verwendeten Kennzeichnungs-Materialien genauesten unter die Lupe. Labelfox verrät Ihnen, was es zu beachten gibt, wenn ein Etikett in…

    weiterlesen…

  • Sicherheitsetiketten: Ein Hilfsmittel für mehr Transportsicherung

    Siegeletiketten und wiederablösbare Polypropylen-Etiketten für mehr Sicherheit bei Überseetransporten! Warentransporte mit Frachtcontainern unterliegen gesetzlich der Zugriffsicherung durch Plomben und der Dokumentationspflicht. Etiketten können hier bei einer konsequenten Umsetzung helfen: Siegeletiketten schützen vor Manipulationen und wiederablösbare Etiketten beugen zeitgleich manuellen Dokumentationsfehlern vor. In unserem Anwenderbericht geben wir Ihnen weitere Informationen über diese clevere Idee!

    weiterlesen…

  • Tipps für die richtige Lagerung von Etiketten

    Die Druckqualität Ihres Etikettendruckers wird mitunter davon beeinflusst, wie Sie Ihre Etiketten lagern. Eine falsche Lagerung verändert die Beschaffenheit der Etikettenoberflächen und führt zum Beispiel zu einer schnellen Abnutzung des Druckkopfes. Wollen Sie dieses Problem umgehen, müssen Sie im Vorfeld einiges bei der Lagerung Ihrer Etiketten beachten. Labelfox erklärt Ihnen, wie sie Ihre Etiketten fachgerecht…

    weiterlesen…

  • Neu: Schutzetikett DuoFix vereint Etikett und Schutzlaminat

    Schutzlaminate sind nützliche Veredelungsprodukte, die Etiketten aller Art vor mechanischer Beanspruchung und chemischen Einflüssen abschirmen. Doch die Anbringung der praktischen Helfer kann mitunter zur nervenaufreibenden Tortur werden. Passgenau muss das Laminat auf den entsprechenden Etikettenrand angebracht werden – und wo es einmal klebt, da haftet es! Aus diesem Grund hat man sich beim Kennzeichnungsspezialisten Labelident…

    weiterlesen…