-
Gratis Weinetiketten als Word-Vorlage zum Download
Weihnachten steht vor der Tür und zu einem festlichen Menü wird gern ein guter Wein oder Sekt gereicht. Aber auch zu anderen Gelegenheiten werden die edlen Tropfen getrunken oder verschenkt. Noch edler wird Ihre Weinflasche, wenn Sie sie mit einem eigens für den Anlass erstellten Weinetikett bekleben. Damit wird Ihre Weinflasche zu einem ganz persönlichen Hingucker oder Geschenk mit individuellem Gruß oder Wunschtext. Entwerfen Sie mit unseren Etikettenvorlagen Ihr Weinetikett! Laden Sie sich dafür einfach die Word-Dateien gratis herunter, bearbeiten diese nach Herzenslust und drucken sie aus.
-
Anleitung GoLabel: Etiketten wechselseitig bedrucken
Für die vorder- und rückseitige Etikettierung von Produkten und Umverpackungen werden häufig unterschiedliche Labels benötigt. Meist greift man hierbei auf zwei parallel arbeitende Etikettendrucker zurück, die sich mit dem Druck der Vorder- bzw. Rückseite beschäftigen. Ist kein zweites Gerät vorhanden, kommt es durch das Starten zweier separater Druckaufträge zu Verzögerungen in der Etikettenproduktion.
Das muss nicht sein! Lesen Sie jetzt, wie es Ihnen mit dem Labelident BP1300i Etikettendrucker und der GoLabel Etikettensoftware gelingt, zwei Etikettenlayouts innerhalb eines Druckauftrages alternierend zu drucken. -
Den Etiketten auf der Spur (Teil 2) – mehr als werbende Kleinplakate
Labelfox gibt heute einen etwas anderen Einblick in die Etikettenbranche. In einem früheren Beitrag haben wir die Fährte der Etiketten bereits aufgenommen und ihre Geschichte von den Sumerern, über Römer und Griechen bis zu Johannes Guttenberg verfolgt. Wie ging es mit den Etiketten nach 1700 weiter? Für einen tieferen historischen Einblick, lesen Sie jetzt die ganze Geschichte über die Etiketten.
-
NiceLabel Produkt-Update: Designer Version 6.5
Aktuelle News zur NiceLabel Etikettensoftware: die Version 6.5 der NiceLabel Designer Software wurde am 15. Oktober veröffentlicht. Diese neue Version ist für Windows 10 zertifiziert und erleichtert die Einhaltung zahlreicher Industriestandards. Welche Neuerungen bringt die Version 6.5 mit? Mehr dazu auf Labelfox!
-
Blindenschriftetiketten – die fühlbare Produktkennzeichnung
Weltweit nutzen Blindenverbände den 15.Oktober, um auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Passend dazu zeigt Labelfox an einem Beispiel wie vielschichtig das Thema Produktkennzeichnung ist. Welche Etiketten eignen sich als Produktkennzeichnung für sehbhinderte Menschen? Erfahren Sie mehr zum Thema im neuesten Beitrag.
-
World Standards Day – Wie ISO, DIN und Co. unseren Alltag normen!
“Deutschland ist das Land der Richtlinien, Standards und Normen.”, so sagt der Volksmund gerne. Nahezu jeder Bereich unseren Alltags scheint genormt und standardisiert zu sein. Wozu die über 30.000 Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) nützen und warum es sogar ein eigenen Tag des Standards – den World Standards Day – gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
Thermotransfer-Lexikon: Fachbegriffe übersetzt und ausgefuchst erklärt
Wer Etiketten auf industrielle Weise bedruckt oder mit der professionellen Etikettenproduktion gerade erst startet, sieht sich häufig mit einer ganzen Reihe komplizierter Fachbegriffe konfrontiert. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Thermodruck, Thermotransferdruck und Thermodirektdruck? Was ist ein Haftverbund? Was sagt mir die Druckauflösung in dpi oder die Bahnigkeit des Etikettenmaterials eigentlich konkret über meine Labels aus? Labelfox hat die Antworten!
Jetzt klicken und per Schnellnavigation zur gewünschten Antwort springen!- Was bedeuten Thermodruck, Thermodirektdruck und Thermotransferdruck?
- Wie unterscheiden sich Mini-Desktop Drucker und Standard Industriedrucker?
- Was sagt mir die Druckauflösung in dpi?
- Ist eine Druckwalze auch gleich eine Gegendruckwalze?
- Ist eine LAN-Schnittstelle auch gleich eine Ethernet-Schnittstelle?
- Wo liegt der Unterschied zwischen internem und externem Netzteil?
- Wachsfarbband, Wachs/Harzfarbband, oder Harzfarbband? Welche Farbbandqualität brauche ich für mein Etikettenmaterial?
- Wann brauche ich Etiketten aus Thermodirektmaterial?
- Wann brauche ich Etiketten aus Thermotransfermaterial?
- Was ist die Bahnigkeit der Etiketten?
- Was ist ein Haftverbund?
-
Messestart: Labelexpo Europe und FachPack Messe 2015
Heute starten gleich zwei bedeutende Messen für die Verpackungs- und Etikettenindustrie: die Labelexpo Europe in Brüssel und die FachPack Messe 2015 in Nürnberg öffnen Ihre Pforten. Was erwartet den Besucher? Wir stellen die zwei wichtigen Messen kurz vor.
-
Seewassertauglichkeit nach BS5609 – Wenn Etiketten in See stechen
Wer Gefahrgut auf dem Seeweg transportieren möchte, muss neben den Richtlinien nach GHS vor allem den britische Standard 5609 – kurz BS 5609 beachten. Dieser regelt die seewassertaugliche Kennzeichnung von Gefahrgut auf dem Seeweg und nimmt alle verwendeten Kennzeichnungs-Materialien genauesten unter die Lupe. Labelfox verrät Ihnen, was es zu beachten gibt, wenn ein Etikett in See stechen soll.