Anleitung Anwenderbericht Aufkleber Barcode CAB-Drucker Data Matrix-Code DIN Druckertest Druckervergleich Druckkopf Etiketten Etikettendrucker Etikettenmaterial Etikettensoftware Etikettenspender Farbband Gefahrstoff GHS Godex-Drucker Industriedrucker Kennzeichnung kostenlos Laserdruck Lebensmittelkennzeichnung Logistik Marketing Mini-Desktop-Drucker Prüfplaketten QR-Code RFID SATO-Drucker Schmucketikett Sicherheit Siegel Software Testbericht Thermotransferdruck Thermotransferdrucker Tipps TSC-Drucker Verklebung Video Video-Tutorial Vorlage Zebra-Drucker
Weltweit nutzen Blindenverbände den 15.Oktober, um auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Passend dazu zeigt Labelfox an einem Beispiel wie vielschichtig das Thema Produktkennzeichnung ist. Welche Etiketten eignen sich als Produktkennzeichnung für sehbhinderte Menschen? Erfahren Sie mehr zum Thema im neuesten Beitrag.
“Deutschland ist das Land der Richtlinien, Standards und Normen.”, so sagt der Volksmund gerne. Nahezu jeder Bereich unseren Alltags scheint genormt und standardisiert zu sein. Wozu die über 30.000 Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) nützen und warum es sogar ein eigenen Tag des Standards – den World Standards Day – gibt, erfahren Sie…
Anwender der Etikettensoftware NiceLabel Express v5 und NiceLabel Pro v5 aufgepasst! Der Hersteller wird zum Ende des Jahres 2015 den Support für die NiceLabel Etikettensoftware v5 einstellen. Wir empfehlen: Jetzt schon ein Upgrade von v5 auf v6 durchführen, um von weiterem Support zu profitieren. Erfahren Sie mehr über die Etikettensoftware v6 und deren Vorzüge auf…
Neues aus dem Druckertest-Labor: Labelfox testete den erst vor wenigen Monaten erschienenen Etikettendrucker BP1300i von Labelident. Ein robuster Industriedrucker mit 300 dpi Druckauflösung, zahlreichen Schnittstellen und einem benutzerfreundlichen Design. Ob der Thermotransferdrucker sein Versprechen als leistungsfähiger Industriedrucker halten kann? Jetzt nachlesen auf Labelfox!
Wer Etiketten auf industrielle Weise bedruckt oder mit der professionellen Etikettenproduktion gerade erst startet, sieht sich häufig mit einer ganzen Reihe komplizierter Fachbegriffe konfrontiert. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Thermodruck, Thermotransferdruck und Thermodirektdruck? Was ist ein Haftverbund? Was sagt mir die Druckauflösung in dpi oder die Bahnigkeit des Etikettenmaterials eigentlich konkret über meine Labels…
© Copyright Labelident GmbH