Labelfox klärt Sie über die Bedeutung des internationalen Aktionstages auf, informiert Sie über aktuelle Aktionen und Kampagnen und gibt Tipps für die sichere und eindeutige Kennzeichnung potenzieller Gefahren am Arbeitsplatz.
Was ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?
Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist ein jährlicher Aktionstag am 28. April. Eingeführt durch die International Labour Organisation (ILO) soll mit ihm weltweit auf Gesundheitsrisiken und Gefahren am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht sowie eine sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeitsumgebung gefördert werden. Jedes Jahr steht der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz daher unter einem bestimmten Motto.
Laut Schätzungen der ILO sterben auf der ganzen Welt jährlich mehr als 2 Mio. Menschen infolge von Erkrankungen am Arbeitsplatz. Hinzu kommen ca. 321.000 Arbeitsunfälle mit Todesfolge. Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit wird daher auch als Gedenktag sowie als Stichtag für neue Maßnahmen im Arbeitsschutzmanagement und in der Sicherheitsorganisation im Unternehmen genutzt. So finden jedes Jahr am 28. April zahlreiche Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen statt, die langfristig dazu beitragen, das Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz zu verringern und Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Motto 2014: Sicherheit und Gesundheit beim Gebrauch von chemischen Stoffen
Ob in der Landwirtschaft, in der Nahrungsmittelindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder bei der Herstellung von Reinigungsmitteln, Kraftstoffen und weiteren Produkten – Chemikalien sind ein fester Bestandteil der heutigen Arbeitswelt und nehmen eine Schlüsselfunktion innerhalb vieler Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse ein. Die potenziellen Gefahren, die mit dem Umgang von chemischen Stoffen einhergehen, reichen von gesundheitlichen Risiken (Verbrennungen, Verätzungen etc.) und Langzeitauswirkungen (Asthma, Krebs etc.) bis hin zu Bränden, Explosionen und Umweltkatastrophen.
Im diesjährigen Bericht zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit fordert die ILO Regierungen und Sozialpartner daher dazu auf, Politiken und Strategien zur Sicherheit und Gesundheit beim Gebrauch von chemischen Stoffen am Arbeitsplatz zu entwickeln und an deren Umsetzung nachhaltig zusammenzuarbeiten.
Chemische Gefahren eindeutig kennzeichnen – Verhaltensregeln kommunizieren
Das Bewusstsein für die Gefahren durch Chemikalien am Arbeitsplatz wird nicht zuletzt durch eine nahtlose Mitarbeiterkommunikation und eine eindeutige Kennzeichnung potenzieller Gefahren gestärkt. Arbeitgeber sind daher verpflichtet, gefährliche Stoffe nach dem „Globally Harmonised System for Classification and Labelling” (GHS) zu markieren und darüber hinaus für eine durchgängige Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3 zu sorgen.
Beachten Sie als Arbeitgeber stets die neuen Piktogramme und Symbole nach den aktuellen Normen und kennzeichnen sich eindeutig und regelkonform – für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung.
Labelfox wünscht Ihnen einen erfolgreichen und bewussten Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014!